Testosteron-depot 250 Mg Eifelfango Koop Prijs Forty,00 On-line In Nederland, Amsterdam
Die postmaximalen Testosteronspiegel im Serum verringerten sich von T1/2gleich ungefähr 90 Tagen, was der Freisetzungsrate der Substanz aus dem Depot entspricht. Testosteron-Depot EIFELFANGO (Testosteron)® ist ein intramuskuläres Depot, das Testosteron undecanoat enthält. Nach einer Injektion einer Öllösung aus Testosteron undecanoat wird es allmählich aus dem Depot freigesetzt und durch Serumesterasen quick vollständig in Testosteron und Undecansäure aufgeteilt. Der Anstieg der Testosteronserumkonzentrationen im Vergleich zum Ausgangswert kann am Tag nach der Injektion bestimmt werden. Für eine Überdosierung sind keine besonderen therapeutischen Maßnahmen erforderlich, mit Ausnahme des vorübergehenden Abbruchs der Therapie oder der Reduzierung der Dosis des Arzneimittels. Das Medikament enthält Alkohol, so dass bei häufiger Anwendung auf die Haut Reizungen und Trockenheit auftreten können.
Gebrauchsinformation: Information Für Den Anwender
Wenn starke Oberbauchbeschwerden auftreten, sollten Sie unbedingt Ihren behandelnden Arzt aufsuchen. Häufig kommt es während der Behandlung mit Testosteron-Depot 250 mg ElFELFANGO® bei Männern zu einer Vergrößerung der Brust (Gynäkomastie), desweiteren können Übelkeitsowie Veränderungen der Serumcholesterinwerte auftreten. Die Nebenwirkungen unterliegen bei verschiedenen Personen starken Schwankungen;schon geringe Dosierungen können zu den beschriebenen Nebenwirkungen führen.
- Ein Absetzen der Therapie führte nichtin allen Fäl-len zur Tumorregression.
- Testosteron-Depot EIFELFANGO (Testosteron)® sollte nicht bei Frauen angewendet werden.
- Die gesundheitlichen Folgen der Anwendung von Testosteron-Depot Jenapharm als Dopingmittel können nicht abgesehen werden, schwerwiegende Gesundheitsgefährdungen sind nicht auszuschließen (siehe Abschnitt 4. «Welche Nebenwirkungen sind möglich?»).
- Testoviron-Depot-250 darf nur verwendet werden, wenn die Injektionslösung klar und frei von Partikeln ist.
An der Injektionsstelle kann es zu verschiedenen Hautreaktionen sowie Schmerzen kommen. Erdnussöl kann selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation aufgeführt sind. Bei hochdosierter Langzeittherapie kann es häufig zur verminderten Ausscheidung von Elektrolyten und Wasser mit Ödembildung kommen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw.
Testosteron wurde über einen Zeitraum von 26 Wochen an Hunden(i.m.) und Ratten (s.c.) bis zu 20 mg/kg KG ohne primär toxi-scheSchäden vertragen (s.a. Punkt four.eight Nebenwirkungen). Nach intramuskulärerApplikation von Testosteronenantat findet sich eine Erhöhung desSerumtestosteronspiegels für 12 bis 14 Tage. 24 Stunden nachInjektion werden maximale Serumkonzen-trationsspiegel imsupraphysiologischen Bereich erzielt, wo-raufhin mit einerHalbwertzeit von eight Tagen die Testosteronkon-zentration wieder dieBasiswerte vor Applikation erreicht. Dieses Präparat eignet sichfür Therapien, bei denen relativ lang anhaltende und gleichmäßigeTestosteronserumspiegel er-wünscht sind. Berichte überVergiftungsfälle nach Verabreichung von Testo-steron liegen nichtvor. Bei Überdosierung sind außer Absetzen des Medikaments oderReduktion der Dosis keine besonderen therapeutischen Maßnahmenerforderlich.
Weitere Interessante Artikel:
Bei Frauen können männliche Körperbehaarung, Haarausfall, dauerhafte Vertiefung der Stimmlage und Akne auftreten. Häufig sind eine Vermehrung der roten Blutkörperchen, die Vergrößerung der Brust bei Männern, Übelkeit und Veränderungen der Serumcholesterinwerte beobachtet worden. Bei der Behandlung einer Hodenunterfunktion ist eine langanhaltende, schmerzhafte Versteifung des Glieds möglich. Selten können ein Lebertumor und sehr selten Gelbsucht mit Gallestauung auftreten. Das Erdnussöl kann schwere allergische Reaktionen hervorrufen.
Nach der Einführung von Testosteron scheinen ältere Männer V zu seind bestimmt bei etwa 1 l / kg. Testosteroneffekte auf einige Zielorgane treten nach der peripheren Umwandlung von Testosteron in Östradiol auf, das dann mit Östrogenrezeptoren in den Kernen von Zielorganzellen (wie Hypophyse, Fettgewebe, Gehirn, Knochen) assoziiert ist. Testosteronaktionen in einigen Organen treten nach peripherer Umwandlung von Testosteron in ein Östradiol auf, das dann an Östrogenrezeptoren in den Kernen von Zielzellen bindet (z. B. Hypophyse, Fettgewebe, Gehirn, Knochen und Leidigalzelltests). Abhängig vom Zielorgan ist die Art der Testosteronwirkung hauptsächlich androgen (z. Prostata, Samenbläschen, Hodenanhang) oder Proteinanabolikum (Muskel, Knochen, blutbildendes System, Nieren, Leber).
Testosteron-Depot EIFELFANGO (Testosteron)® sollte nicht bei Frauen angewendet werden. Das Gel wird auf die saubere, trockene und intakte Haut von Schultern, Schulter und / oder Bauch aufgetragen. Das Gel sollte aus der Flasche oder Verpackung direkt in Ihrer Handfläche entfernt und dann an den erforderlichen Stellen aufgetragen werden. Nach dem Öffnen des Beutels müssen Sie sofort den gesamten Inhalt auf die Haut auftragen und diese mit einer dünnen Schicht verteilen.
Es können weitere Symptome auftreten, die vasovagale Reaktionen wie Unwohlsein, Hyperhidrosis, Schwindel, Parästhesie oder Synkope einschließen. Diese Reaktionen können während oder unmittelbar nach der Injektion auftreten und sind reversibel. Die Behandlung https://engevik-tislevoll.no/2024/09/18/wie-wachstumshormon-hilft-ein-hohes-energieniveau/ erfolgt gewöhnlich mit unterstützenden Maßnahmen, z. Treten bei Ihnen nach der Anwendung von Testoviron-Depot-250 Nebenwirkungen auf, so informieren Sie bitte Ihren behandelnden Arzt, der dann über eventuell einzuleitende Gegenmaßnahmen entscheidet.
Lassen Sie das Gel vor dem Anziehen mindestens 3-5 Minuten trocknen. Bei Patienten mit Nierenversagen wurden keine offiziellen Studien durchgeführt. Begrenzte Daten weisen nicht auf die Notwendigkeit von Dosisanpassungen bei älteren Patienten hin (siehe. «Besondere Anweisungen»).
Comentarios recientes